Schreinerhandwerk aus Ottenbach.

In unserem Schreinerhandwerk steckt das umfassende Know-how aus über 70 Jahren Erfahrung.

Ob Küche, Möbel, Innenausbau oder Ladeneinrichtung: Alle unsere Arbeiten werden in Ottenbach/ZH individuell nach Kundenwunsch konzipiert, gestaltet, geplant und produziert. Dank spezialisierten Mitarbeitenden, modernsten Maschinen und automatisierten Fertigungsprozessen sind wir sehr effizient und wettbewerbsfähig – auch im herausfordernden Küchenmarkt.

Nur so können wir garantieren, dass jedes Produkt ein massgeschreinertes Einzelstück mit dem Prädikat «Swiss Made» ist. Und nur so können wir dem Werkstoff Holz eine gute, edle und materialgerechte Form und Funktion geben.

Schneebeli-Kuechen

Küchen

Schneebeli-Grossprojekte

Grossprojekte

Schneebeli-Moebel

Möbel

Schneebeli-Ladenbau

Ladenbau

Schneebeli-Traumkueche

Traumküche

Schneebeli-Innenausbau

Innenausbau

Schneebeli-Beratung

Beratung
Planung

Schneebeli-Ausstellung

Ausstellung

Schneebeli-Sanfte-Renovation

Sanfte
Renovation

Schneebeli-Gerätewechsel

Gerätewechsel

Schneebeli-Tische

Tische

Schneebeli-Produktion

Produktion

Schneebeli-Montage

Montage

Schneebeli-Service

Schreiner
Service

Schneebeli-News

News

Schneebeli-Geschichte

Über Uns

Mehr von Schneebeli

Budenkonzert-The_Pint

Budenkonzert

Das traditionelle Budenkonzert findet nun bereits zum sechsten Mal in der Volvo-Garage Albin Herzog AG in Ottenbach statt.

THE PINT, Irish Rhythm’n’Folk made in Switzerland

Samstag, 25. Oktober 2025, 20 Uhr, in der Volvo-Garage Herzog in Ottenbach:

Die Musiker von THE PINT schöpfen vorwiegend aus dem reichen musikalischen Erbe Irlands, Schottlands, der Bretagne und weiterer keltischer Regionen. Mit spielerischer Leichtigkeit verweben sie traditionelle Klänge mit selbst komponierten Songs und Tunes. Die Band überzeugt durch mehrstimmigen Gesang, originell arrangierte Instrumentalstücke und eine beeindruckende Vielfalt an Instrumenten. Gepaart mit über drei Jahrzehnten Bühnenerfahrung sind das beste Voraussetzungen für mitreissende und begeisternde Live-Konzerte. Seit 1996 hat THE PINT fünf CDs veröffentlicht – alle sind auf Spotify verfügbar. Am liebsten aber stehen sie live auf der Bühne, um ihre Musik direkt mit dem Publikum zu teilen und gute Stimmung zu verbreiten – besonders gern beim Budenkonzert in Ottenbach!

Eine Veranstaltung von folgenden Ottenbacher Gewerbebetrieben:
Albin Herzog AG, chili-feet Wärmesohlen und Schneebeli AG Schreinerhandwerk.
Kein Vorverkauf, Abendkasse ab 19 Uhr.

Freuen Sie sich auf das nächste fetzige Budenkonzert 2025! Das Konzert ist öffentlich. Wir laden unsere Kundinnen und Kunden aber gerne dazu ein. Melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat an: 043 322 77 77 oder info@schneebeli.ch 

Naturbelassen vom Korn zum Mehl: Altbachmühle Wittnau

Freitag, 7. November 2025,

ab 18:30 Uhr, Vortrag um 19:00 Uhr

 

Mehl – in Supermärkten, Bioläden oder Hofläden in unzähligen Variationen erhältlich. Doch kaum jemand denkt darüber nach, wie dieses Grundnahrungsmittel eigentlich entsteht: Unter welchen Bedingungen wird es produziert? Worauf sollte man beim Kauf achten? Antworten auf diese Fragen geben unsere Gäste, Vater und Sohn Tschudi von der Altbachmühle in Wittnau (Fricktal). Seit 1760 und über neun Generationen verarbeitet ihre Familie dort regional angebautes Getreide. Im Mühleladen und auch online sind die verschiedenen Mehlsorten erhältlich.

An unserem Anlass haben Sie die Gelegenheit, Produkte mit Mehl der Altbachmühle zu degustieren und sich in unserer neuen Ausstellung an der Stüdlerstrasse 21 überraschen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich zur besseren Planung an: info@schneebeli.ch oder Tel. 043 322 77 77. Vielen Dank!

Weitere Informationen zur Mühle finden Sie unter: www.altbachmuehle.ch

Schneebeli-Veranstaltungen-Einladung-Aargauer-Safran

Unsere Ausstellung ist umgezogen!

Sie finden uns jetzt ganz in der Nähe unserer Produktion in neuem Gewand

Die neue Adresse lautet 

Schneebeli AG 
Stüdlerstrasse 21
8913 Ottenbach

Ansprechpartner und Telefonnummern bleiben wie gewohnt

 

Die Geschenkidee !

Serviertabletts aus Weinkisten-Deckeln 

Unsere Lernenden führen diese Arbeit von A – Z selbst aus. Jedes Deckelbrett hat andere Masse. Sie planen die Länge der Randleisten, fräsen und hobeln die Stücke und führen die Eckverbindung aus. Danach lackieren sie das fertige Stück in der Oberflächenabteilung. Jedes Tablett ist ein Unikat. Erhältlich bei uns in der Ausstellung.
Serviertablett klein ca. 25 x 30cm CHF 48.–
Serviertablett gross ca. 50 x 30cm CHF 65.–
 

Schneebeli-Olivenoel
Schneebeli-Veranstaltungen-Einladung-Aargauer-Safran

Pasta-/Teigbrett

Von unseren Hobbyköchen entwickelt und erprobt.

Zum Auflegen auf die Küchenabdeckung oder den Esstisch. Die Kanten sorgen dafür, dass das Brett beim Auswallen des Teigs nicht verrutscht und die Schubladen darunter trotzdem geöffnet werden können. Auf der einen Seite ist eine Fleischsaftrinne eingefräst. Auch zu benutzen als Käsebrett und perfekt über dem flächenbündigen Kochfeld.
Pastabrett gross 70 x 49 cm: CHF 180.–
Pastabrett klein 50 x 49 cm: CHF 150.–

Steamerbrett

Ist Ihr Gemüse aus dem Steamer schnell kalt? 

Die Chromstahl-Steamerschalen sind jeweils tropfnass, wenn sie aus dem Gerät genommen werden. Das Brett dient als Unterlage. Kein Tropfen mehr und weniger starkes Auskühlen des Garguts.
Steamerbrett rechteckig 15 x 34 cm:  CHF 45.–
Steamerbrett rechteckig 45 x 19 cm:  CHF 50.–
Steamerbrett quadratisch 34 x 34 cm:  CHF 55.–

Schneebeli-Olivenoel

In Beratung, Produktion und Montage sind wir die wahren Küchen-Chefs

Nichts als Schreinerhandwerk, seit 1947

Küchen mit 20 Punkten und 3 Sternen:
Schneebeli Schreinerhandwerk

Unser Menü an Küchen ist grenzenlos:
Schneebeli Schreinerhandwerk

Möbel, so einzigartig wie Sie:
Schneebeli Schreinerhandwerk

Kundenrezensionen

«Die Küchen-Profis von Schneebeli kann
ich nur empfehlen.»

Jasmin S., Rottenschwil

«Schneebeli nützte bei unserem Schiebegestell jeden Zentimeter sinnvoll aus.»

Dieter G., Affoltern am Albis

«Das beste Rezept für eine perfekte Küche
heisst Schneebeli.»

Cornelia B., Ottenbach